FERIENAKADEMIE für Kinder ab 6 Jahren und Jugendliche bis 18 Jahren.
Die A.PPLAUS Ferienakademie wird hauptsächlich in Form von Modulen organisiert. Darunter verstehen wir im Sinne der im Bildungswesen gängigen Definition ganztägige Veranstaltungen, in denen eine kleine Gruppe in einer begrenzten Zeitdauer intensiv an einem Thema arbeitet. Ein Kennzeichen ist dabei die kooperative und moderierte Arbeitsweise an einem gemeinsamen Ziel.
Wichtiges Merkmal unserer kulturpädagogischen Arbeit ist, dass die erarbeiteten Ergebnisse über das Modul hinaus wirken und dass die Kinder und Jugendlichen demnach langfristig an den selbst erarbeiteten Ergebnissen partizipieren.
Der künstlerische und pädagogische Betreuungsschlüssel der Module beträgt 1:10, teilweise sogar 1:8. Damit gewährleisten wir, dass die Kinder jederzeit die optimale Unterstützung und Förderung erhalten. Und das den ganzen Tag über.
Unsere Workshops für 2022 sind im A.PPLAUS Ticketshop im Vorverkauf.
Die jeweiligen Ferien dort anklicken und direkt buchen.
Die Ticketpreise gelten für die jeweilige ganze Woche. Ein Modul gilt immer für den ganzen gewählten Zeitraum. Das Essen wird von einem zertifizierten Bio Caterer angeboten. Den Link dazu erhalten Sie mit dem Elternbrief ca.10 Tage vor der Veranstaltung.Der Elternbrief ist dann auch auf der Website sichtbar. Pandemie bedingt kann es aber immer Änderungen kommen. Wir versuchen Sie zeitnah zu informieren.
Preise
5 Tage / 75 € in den Sommerferien
4 Tage / 60 € in den „kleinen“ Ferien
Tageweise können keine Tickets gebucht werden. Es gilt immer nur der gesamte Zeitraum
Beschreibung der Spielorte hier
Pandemiebedingt und in Bezug der fast täglich aktualisierte Vorschriften, können die Inhalte und Abläufe der Module abweichen von den aufgeführten Beschreibungen.
Schauspiel praktisch
Grundlagen der Schauspielkunst/Schauspielmethoden Szenischer Unterricht,Projekte unter professionellen Arbeitsbedingungen, Arbeiten mit unterschiedlichen Theaterstilen, Improvisationstechniken, Comedy & Clownerie.
Die Dozenten sind erfahrene Schauspieler mit Zusatzqualifikationen
Das Modul ist für Anfänger und Fortgeschrittene geeignet.
Achtung: Bitte Brotzeit und Getränke mitbringen
Tanz
Grundlagen verschiedenen Tanzstile für Anfänger und Fortgeschrittene, Darstellende Bewegung, individuelle Körperarbeit, Atemtraining.
Dozenten sind erfahrene Tänzer mit Zusatzqualifikationen.
Das Modul ist für Anfänger und Fortgeschrittene geeignet.
Achtung: Bitte Brotzeit und Getränke mitbringen
Akrobatik
Grundlagen der Akrobatik und Artistik als Teilgebiet des Bewegungslehre, Bühnenanwendung, individuelle Körperarbeit, Varietétheaters, der Bühne, des Films und Fernsehens.
Trampolin, Bock- und Mattenspringen, Pyramiden bauen etc.
Dozenten sind erfahrene Artisten mit Zusatzqualifikationen
Das Modul ist für Anfänger und Fortgeschrittene geeignet.
Ein Wechsel in ein anderes Modul ist möglich.
Nach jeder Woche findet stets eine Aufführung/Vorstellung statt (Eintritt frei )
Achtung: Bitte Brotzeit und Getränke mitbringen
Vertikaltuch
Grundlagen der Luftartistik als Teilgebiet des Varietétheaters, des Zirkus, des Straßenfestivals, Bewegungslehre und Luftartistik, darstellende Bewegung,
Dozenten sind erfahrene Luftartisten mit Zusatzqualifikationen
Das Modul ist für Anfänger und Fortgeschrittene geeignet.
Achtung: Bitte Brotzeit und Getränke mitbringen
Das Modul wendet sich an die TeilnehmerInnen, die schon Erfahrungen am Tuch gesammelt haben und Ihre Künste verstetigen und verbessern wollen. Neue Tricks zu erlernen und eine Choreo einzustudieren ist ein Ziel.
Die TrainerInnen sind zertifizierte Luftakrobaten aus europäischen Zirkus und Artistikschulen.
Luftringe und Trapez sind die "Werkzeuge" die hier eingesetzt werden. Arbeiten im Ring & am Trapez wie im Circus oder Varieté. Sehr geeignet für die jüngeren ArtistInnen, schließt aber Fortgeschrittene nicht aus.
Die TrainerInnen sind zertifizierte Absolventen europäischer Cirkus - und Artistenschulen.
Film-und Stunt und Parcour
Grundlagen im Bereich Stunt und Parcour
Bewegungslehre, Bühnenanwendung, Kampfarten in pantomimischer Darstellung, Trampolinspringen.
Dozenten sind erfahrene Stunt- und Parkour- TrainerInnen mit Zusatzqualifikationen
Das Modul ist für Anfänger und Fortgeschrittene geeignet.
Bühnen Stockkampf bei entsprechender Teilnehmerzahl als Special einige Stunden am Tag.
Film
Grundlagen im Erstellen eines Drehbuchs & Kurzfilm
Film
Kreative Konzeption und Produktion eines szenischen Kurzfilms und/oder einer TV-Sendung mit professionellem Equipment.
Grundlagen in den Bereichen Film-/TV Konzeption & Produktion, Kamera, Ton, Licht, Schnitt.
Die Dozenten sind langjährig erfahrene Filmemacher und Medien-Hochschulabsolventen.
Gesang
Pop Akademie, Gesang, Musical, Oper, Stimmbildung, Kinderchor,
Musikalische Grundlagen und Liedinterpretation
Ensemblesingen
Dozenten sind erfahrene Sänger mit Zusatzqualifikationen
Das Modul wird von mehreren Dozenten geleitet, die die jeweilige Gesangsrichtung repräsentieren.
Das Modul ist für Anfänger und Fortgeschrittene geeignet. Ein Wechsel in ein anderes Modul ist möglich.
Achtung: Bitte Brotzeit und Getränke mitbringen
Malen, Zeichnen, kreatives Gestalten, Kunsthandwerk, Graffiti, Gips-Aktionen, Filzen, Töpfern, Taschenmalerei, Masken, T-Shirts bemalen mit Siebdruck, kreatives Nähen und vieles mehr wird angeboten und tageweise umgesetzt. Zum Graffiti Tag wird ein Graffiti Künstler wie z.b. LOOMIT eingeladen.
Das Modul ist für Anfänger und Fortgeschrittene geeignet.
Ein Ruhepol für Kinder und Jugendlichen, die gerne kreativ arbeiten wollen.
Ab 2021 finden intensive Vertikaltuchkurse am Wochenende statt.
Innerhalb der Schulzeit an einem Wochenende im Monat Sa/ So. von 11 bis 15:oo Uhr. Die Kurse sind tageweise zu buchen.
In den Sommerferien nur am jeweiligen Samstag,von 11 bis 15:oo Uhr. Siehe Ticketshop.
Grundlagen und erweitertes Training am Vertikal-Tuch. Die Trainer*in ist zertifizierte Luftakrobat*inn.
Zwei Gruppen werden gebildet. Fortgeschrittene und Anfänger*innen
Kosten: 30 € pro jeweiligen Tag, buchbar im Applaus Ticketshop
Trainingsort: Turnhalle Nibelungen, Käthe Kollwitz Gymnasium, Trojanostr./ Neuhausen-Nymphenburg.
Vor Ort stehen sechs Vertikaltücher zur Verfügung. Die Gruppe besteht max. aus 15 Personen.
Sportsachen sind mit zubringen. Bitte eine Trainingshose tragen.
Für die Pausen empfiehlt sich eine Brotzeit.
A.PPLAUS legt den Fokus auf künstlerische und kulturelle Bildung.
A.PPLAUS versteht sich als kulturelle und kulturpädagogische Ferienakademie, als Junge Akademie, die in den Ferien agiert und außerhalb der Ferien Kurse und Projekte anbietet.
A.PPLAUS arbeitet vernetzt mit verschiedenen Münchner Kultureinrichtungen und Künstlern.
Wir sind ein großes, freies künstlerisches Netzwerk ohne ideologische Einengung und ohne künstlerische Zwänge.
Herausbildung und Förderung von Schlüsselkompetenzen („Soft Skills“) im Kontext der außerschulischen und kulturellen Bildung:
Künstlerische Erziehung und Kulturerfahrung
Entwicklung von Kreativität
Beitrag zur Persönlichkeitsentwicklung
Förderung von sozialem Lernen
Herausbildung und Entwicklung kommunikativer Kompetenzen
Fachliche Schwerpunkte unserer KITA-Ferienprogramme von 3 bis 6 Jahren:
Kulturelle Bildung
Bewegungserziehung, Psychomotorik, Motopädagogik.
Frühförderung in den Bereichen Bewegung, Kunst, Musik, Tanz
Soziale und emotionale Erziehung, Persönlichkeitsbildung
Gesundheits- und Ernährungserziehung, Sinnesschulung
Kognitive Bildung
Naturwissenschaftliche und technische Bildung, Umweltbildung
Jahreszeitliche Feste und Feiern
Träger von A.PPLAUS ist der Verein BIKU e.V., der im Verbund mit anderen Vereinen agiert.
Der Verein ist freier Träger der Jugendhilfe , gemeinnützig anerkannt und Mitglied im Wohlfahrtsverband DER PARITÄT.
Der A.PPLAUS Tagesablauf in Kürze, coronabedingt kann sich der Ablauf noch ändern :
8:00 -8:30 Uhr
Bringen und Ankommen der Kinder und Jugendlichen bei A.PPLAUS. Die Kinder werden am Hallentor abgegeben. Den Eltern ist es nicht gestattet das Gelände oder die Turnhalle zu betreten.
9:00Uhr
Begrüßung durch den Dozenten in den einzelnen Gruppen.
Start in die Module - Ein Wechseln der Module ist nicht möglich. Das Kind verbleibt die ganze Woche in der gebuchten Gruppe.
12- 14:00 Uhr
Betreutes Mittagessen und Auszeiten/ Chillen.
Es möglich ein Essen für 4 Euro von unserem BIO Caterer per Ticket erwerben. Pro Tag werden zwei vegetarisches Essen angeboten.
Hier können Sie ein Essensticket für die jeweilige Woche erwerben und den Speiseplan einsehen. Das Essen wird von dem externen Bio Caterer Valerians hergestellt, geliefert und ausgegeben.
14- 15:30 Uhr
Weiterführung der Module.
Ab 16:00 -16:30 Uhr
Abholung der Kinder. Die Kinder werden an das Geländetor gebracht. Den Eltern ist es nicht gestattet das Gelände zu betreten.